Otto-Peters

Otto-Peters

Otto-Peters, Luise, Schriftstellerin, geb. 26. März 1819 zu Meißen, gründete 1865 den Allgemeinen deutschen Frauenverein, gest. 13. März 1895 in Leipzig; schrieb Gedichte, RomaneSchloß und Fabrik«, 3 Bde., 1846; »Privatgeschichten der Weltgeschichte«, 6 Bde., 1868-72; »Die Äbtissin von Lindau«, 2. Aufl. 1888 u.a.) etc.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto-Peters — Louise Otto Peters Gedenkbriefmarke 1974 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto-Peters — Ọtto Peters,   Louise (Luise), geboren Ọtto, Pseudonym Otto Stẹrn, Schriftstellerin und Journalistin, * Meißen 26. 3. 1819, ✝ Leipzig 13. 3. 1895; trat schon früh mit journalistischen Beiträgen zur Arbeiter und Frauenfrage hervor, propagierte… …   Universal-Lexikon

  • Louise Otto-Peters — (Pseudonym Otto Stern; * 26. März 1819 in Meißen; † 13. März 1895 in Leipzig) war Schriftstellerin und gilt als Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Luise Otto-Peters — Louise Otto Peters Gedenkbriefmarke 1974 …   Deutsch Wikipedia

  • Louise Otto-Peters — (born 26 March 1819, Meissen, Germany died 13 March 1895, Leipzig, Germany) was a German writer, feminist, poet, journalist, and women s rights movement activist. She often wrote under the pseudonym of Otto Stern. James Chastain , Ohio… …   Wikipedia

  • Hans-Otto Peters — (* 10. September 1941) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer. Peters kam 1960 vom SC Union Ohligs aus der Landesliga Niederrhein zu Bayer 04 Leverkusen in die 2. Liga West. In seiner zweiten Runde in Leverkusen, 1961/62,… …   Deutsch Wikipedia

  • Louise Otto-Peters — (26 mars 1819, Meissen – 13 mars 1895, Leipzig) est une femme de lettres, journaliste et militante féministe allemande. Elle écrivit au début de sa carr …   Wikipédia en Français

  • Hans-Otto Peters — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Otto [3] — Otto, 1) Ernst Julius, Musiker, geb. 1. Sept. 1804 zu Königstein in Sachsen, gest. 5. März 1877 in Dresden, besuchte die dortige Kreuzschule und erhielt seine musikalische Bildung durch C. E. Weinlig und Fr. Über in Dresden, dann 1822–25 durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Peters — ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Peters ist ein patronymisch gebildeter Familienname mit der Bedeutung Sohn des Peter. Für Varianten, siehe ebenda. Personen des Familiennamens Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”